
Verkündigung des Herrn, {laS|Annuntiatio Domini}, auch Mariä Verkündigung (In Annuntiatione Beatæ Mariæ Virginis), ist ein Fest am 25. März, das in vielen christlichen Konfessionen gefeiert wird. Es wurde auch Conceptio Christi (‚Empfängnis Christi‘), früher auch Ancilla (‚Magd [Gottes]‘) genannt. Gefeiert wird die Verheißung der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verkündigung_des_Herrn
[Prilep] - Die Kirche Verkündigung des Herrn ({MkS|Благовештение Богородично}, {BgS|Благовещение Богородично}) ist eine orthodoxe Kirche aus der Zeit der Bulgarischen Wiedergeburt, in der Stadt Prilep (heute Mazedonien). Die Kirche wurde im Jahr 1838 erbaut. In ihr befinden si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verkündigung_des_Herrn_(Prilep)

25. März Neun Monate vor dem 25. Dezember liegt, meist mitten in der Fastenzeit, ein Fest, das eigentlich zu Weihnachten gehört. Im Osten wird das Fest bereits seit der Mitte des 5. Jahrhunderts gefeiert. Dort wurde es 'Verkündigung der Gottesgebärerin' genannt. Im Westen gab es auch im 5. Jahrhund...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42053

Genau neun Monate vor der Geburt Christi memoriert die Kirche die Verkündigung des Engels an Maria und ihre Antwort: 'Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast', am 25. März.Mehr unter www.festjahr.de.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056
(25. März) Am Hochfest »Verkündigung des Herrn« (auch Mariä Verkündigung) wird in besonderer Weise der Verheißung der Geburt Jesu an Maria durch den Erzengel Gabriel gedacht. Seit 1969 begeht die katholische Kirche jedes Jahr am 25. März dieses Hochfest. Fällt dieser Tag...
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/v/verkuendigung-des-herrn-25

katholisches Fest am 25. 3. zum Gedenken an die Ankündigung der Geburt Jesu durch den Erzengel Gabriel (Lukas 1,26 – 38).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verkuendigung-des-herrn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.